Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

[Download] "Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss" by Mihael Lerotic * eBook PDF Kindle ePub Free

Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss

📘 Read Now     đŸ“„ Download


eBook details

  • Title: Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss
  • Author : Mihael Lerotic
  • Release Date : January 12, 2010
  • Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
  • Pages : * pages
  • Size : 367 KB

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t Erlangen-NĂŒrnberg, Veranstaltung: Internationale Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung ist die Welt zusammengerĂŒckt. Informationen ĂŒber Naturkatastrophen in Thailand oder Myanmar, von denen die Menschen in frĂŒheren Zeiten nie etwas erfahren hĂ€tten, erhalten sie heute live aus den Krisengebieten. Ferne LĂ€nder sind fĂŒr die Menschen erreichbarer geworden. Ermöglicht wird dies durch die verbesserten Kommunikations- und Informationsströme zwischen den LĂ€ndern. Diese fortschreitende Entwicklung zeigte den Menschen die vielseitigen internationalen Verflechtungen zwischen den LĂ€ndern auf. Diese internationalen AbhĂ€ngigkeiten, vor allem auf politischer Ebene, machen ein ausgedehntes Kommunikations- und Informationsnetz zur absoluten Notwendigkeit. und sind wesentliche Bestandteile internationaler Beziehungen. Einen großen und wichtigen Beitrag zur internationalen VerstĂ€ndigung zwischen den Völkern und zur Förderung der Beziehungen zwischen den Staaten leisten dabei die Nachrichtenagenturen (vgl. Genscher 1981: 7f.). [...] Welche Bedeutung haben Nachrichtenagenturen im heutigen Medien- und Informationssystem eigentlich? Welche Aufgaben und Funktionen erfĂŒllen Agenturen ĂŒberhaupt? Ist eine Nachrichtenberichterstattung ohne die TĂ€tigkeit der Nachrichtenagenturen ĂŒberhaupt noch denkbar? Am Ende dieser Arbeit soll zu allen oben aufgefĂŒhrten Kritikpunkten Stellung bezogen werden können. Dabei wird zunĂ€chst die Geschichte und Entwicklung der heute bedeutendsten Nachrichtenagenturen beschrieben. Die Deutsche Presse-Agentur dient hierzu als Vergleichsmaßstab und Bezug zur Berichterstattung in Deutschland. Im weiteren Verlauf wird der Unterschied zwischen globalen und internationalen Agenturen erlĂ€utert, die Aufgaben und Funktionen der Agenturen benannt und ihr Einfluss auf die Massenmedien beschrieben. Des Weiteren soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten Nachrichtenagenturen haben, um weltweit und flĂ€chendeckend an Informationen zu gelangen (Kooperationen) und dem bestehenden Wettbewerb standzuhalten. Nach einem Einblick in die thematischen Sachgebiete der Agenturen, runden abschließend eine Zusammenfassung und ein Ausblick fĂŒr die Zukunft die Arbeit ab.


PDF Books Download "Die Stellung der Nachrichtenagenturen im internationalen Informationsfluss" Online ePub Kindle